600 x 100 SP


2025 03 18TELTOW | Insgesamt 33 Kameradinnen und Kameraden sind bei der Jahreshauptversammlung der Teltower Feuerwehr am 15. März 2025 im Stubenrauchsaal ernannt, befördert und bestellt worden. Außerdem wurden zwei Kameraden belobigt und fünf erhielten die Medaille für „Treue Dienste“.
Die Bilanz der Feuerwehr für das Jahr 2024 ist beachtlich: Das Einsatzspektrum reichte von 90 Bränden über 480 technische Hilfeleistungen bis hin zu 181 Notfalleinsätzen als First Responder.

„Im vergangenen Jahr wurde unsere Feuerwehr insgesamt zu 958 Einsätzen alarmiert. Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und fordernd unser Einsatzalltag war“, sagte der Leiter der Feuerwehr, Christian Pude. Die hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen der Teltower Feuerwache wurden dabei von den Ehrenamtlichen tatkräftig unterstützt. Im Bereich Gebäude- und Infrastruktur konnte eine neue Katastrophenschutzhalle zum Jahresende erfolgreich in Betrieb genommen werden. Diese Infrastrukturmaßnahme stellt sicher, dass unsere Einsatzmittel für den Katastrophenschutz nun sachgerecht gelagert und effizient verwaltet werden können, wodurch sie im Ernstfall noch schneller und gezielter zum Einsatz zu bringen sind“, so Pude. Jugendwart Manuel Druel, der nach 16 Jahren aktiver Tätigkeit in der Jugendarbeit das Amt nun abgibt, stellte ein letztes Mal die Arbeit der Teltower Jugendfeuerwehr vor und konnte bilanzieren, dass diese im vergangenen Jahr 22 Mitglieder verzeichnete, darunter vier Mädchen. Für Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt ist die Feuerwehr „keine Option, sondern ein Muss, das zeigen auch die Zahlen“. Insofern werden die Wachen weiterhin bestmöglich unterstützt, um die Infrastruktur zu erhalten und zu stärken.

(Aus Pressemitteilung der Stadt Teltow, Foto: Stadt Teltow)