Fliesenarbeiten im Rathausfoyer
Haupteingang zwei Wochen geschlossen Zugang über den Hintereingang,
Ausnahme: Klingel für Menschen mit Mobilitätseinschränkung am Haupteingang
STAHNSDORF | Gut sieben Monate nach der Fertigstellung des neuen Bürgerservice-Bereichs werden im Oktober 2022 Fliesennacharbeiten im Rathausfoyer fällig, die am 4. Oktober beginnen und für zwei bis drei Wochen angesetzt sind.
Das Rathausfoyer ist in der Zeit der Bauarbeiten nicht betretbar. Menschen mit Mobilitätseinschränkung können über die Klingel am Haupteingang Hilfe beim Zutritt anfordern.
Rübchen-Anstich 2022
Gesät, gewachsen, angestochen ...
TELTOW | ... gewachsen ist es in diesem Jahr aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit nicht so üppig, aber es ist gewachsen. Der Förderverein für das Teltower Rübchen e.V. lud traditionell zum Anstich – mit Prinzenpaar, Rübchensuppe und -bratwurst und vielen anderen Köstlichkeiten. Und ebenso traditionell waren alle dabei: Sponsoren, Unterstützer und Gäste, auch der Landrat ließ es sich nicht nehmen. ...
Theater am Weinberg zeigt Broadway-Musical „Der kleine Horrorladen“
Vier Vorstellungen im Augustinum
KLEINMACHNOW |1982 in New York uraufgeführt, erhielt das Musical dank seines Humors und der mitreißenden Musik Kultstatus.
Musikalische Einstudierung: Dustin Michel, Regie: Kathrin Heilmann
Beide sorgten bereits mit der Inszenierung „100 Jahre Kleinmachnow“ für einen großen Erfolg und ausverkaufte Vorstellungen.
Internationaler Tag der Ersten Hilfe
Aktionstag findet alljährlich im September statt
TKS | Jeder von uns kann von einem Moment auf den anderen in die Situation kommen, erste Hilfe zu benötigen oder leisten zu müssen. Erste Hilfe – ein Thema, das alle angeht.
Annlässlich des Internationalen Tages der Ersten Hilfe, der in diesem Jahr am 10. September begangen wurde, haben wir mit dem DRK-Ausbilder Martin Heiland aus Stahnsdorf gesprochen.
Teil 1: Interview
Teil 2 (demnächst): Zu Besuch im Erste-Hilfe-Schulungs- und Ausbildungszentrum in Potsdam
Herr Heiland, wie wurden Sie Ausbilder für Erste Hilfe beim Deutschen Roten Kreuz (DRK)?
Martin Heiland: Ich war bereits in jungen Jahren Mitglied beim Jugendrotkreuz. Dort habe ich Erste-Hilfe-Kurse besucht, eine Sanitäter-Aus- und Weiterbildung gemacht und mich als ausgebildeter Jugendgruppenleiter engagiert. Geprägt haben mich dabei sicherlich die Erste-Hilfe-Übungen in der Gruppe sowie die Einsätze auf der Wasserrettungsstation und bei Konzerten. Auch nationale und internationale Wettbewerbe und Begegnungen haben mich fasziniert. Kindern und Jugendlichen Erste-Hilfe-Wissen zu vermitteln, war dabei eine wichtige Aufgabe, die mich immer erfüllt hat.
Sie haben seit dieser Zeit viele Jahre als Stadt- und Verkehrsplaner gearbeitet. Wie kam es zu einer Rückbesinnung?
M. Heiland: Durch berufliche Veränderungen habe ich entschieden, Erste-Hilfe-Ausbilder zu werden. Wie wichtig die Erste-Hilfe-Ausbildung und das Vermitteln von Erster Hilfe in Theorie und Praxis ist, wurde mir in der Corona-Pandemie und weitere gegenwärtige Krisen bewusst. Hilfe zur Selbsthilfe ist auch in Zukunft eine wichtige Säule des Zusammenlebens.
Aufbauend auf meinem Rotkreuz-Vorwissen habe ich die Ausbildung zum Erste-Hilfe-Ausbilder durchlaufen und jede Menge Neues gelernt. Zum Beispiel in Sachen erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung oder in der Fachdidaktik Erste Hilfe. Außerdem habe ich mein Wissen aus der Sanitäterausbildung aufgefrischt und Erste-Hilfe-Hospitationen bei erfahrenen Erste-Hilfe-Ausbildern gemacht. Letzteres war für mich der härteste Test: Bis zu neun Unterrichtseinheiten unter ständiger Beobachtung zu sein und danach fachlich beurteilt zu werden, hat mich herausgefordert. Aber es hat sich gelohnt.
Ankündigung Stahnsdorfer Familienfest 2022
Attraktives Programm erwartet die Besucher auf dem Dorfplatz
STAHNSDORF | Auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde Stahnsdorf zum Familienfest ein − am Samstag, 8. September 2022, 14 bis 22 Uhr.
Sommerfest des FDP-Kreisverbandes Potsdam-Mittelmark
Mitglieder und Gäste trafen sich am Teltower Hafen
REGION | Auch in ungünstigen Zeiten darf ein wenig gefeiert werden, und nach pandemiebedingter Zwangspause allemal. Der FDP-Kreisverband Potsdam-Mittelmark hatte zum Sommerfest am 8. September 2022 in die "Kleine Freiheit" am Teltower Hafen geladen.
Viele Gäste waren gekommen – Parteimitglieder und auch Vertreter anderer Fraktionen. Von vielen mit Spannung erwartet: der Redebeitrag Christian Lindners (MdB), Bundesminister der Finanzen und Bundesvorsitzender der FDP.
Hans-Peter Goetz, FDP-Kreisvorsitzender, führte durch den Abend.
Drei Musiker aus Ruhlsdorf – Jonas, Maxim und Moritz – sorgten mit einer coolen Mugge für die musikalische Umrahmung.
Weiterlesen: Sommerfest des Kreisverbandes Potsdam-Mittelmark
Busbahnhof Waldschänke – Inbetriebnahme ab 6. September 2022
Ersatzhaltestellen entfallen
STAHNSDORF, 5.9.2022 | Die Übergabe des fertiggestellten, barrierefrei umgebauten Busbahnhofs erfolgte bereits vorfristig am 26. August. "Nach Umsetzung der Planungen und Erhalt der notwendigen Genehmigungen kann nun die (...) Waldschänke ab Dienstag, 6. September 2022, 04:40 Uhr, für den Linienverkehr in Betrieb genommen werden. Erstmals wird dann auch der neue Bussteig an der Wannseestraße angefahren.
Im Zuge der Erweiterung wurde die Nummerierung und die Abfahrtspositionen der einzelnen Linien verändert", teilt die regiobus Potsdam-Mittelmark GmbH heute mit.
Weiterlesen: Busbahnhof Waldschänke – Inbetriebnahme ab 6. September 2022
Das kommende Wochenende hat es in sich
Vor allem für Samstag lohnt es sich, einen Plan zu machen
REGION |
Bereits am Freitagabend gibt es einen Liederabend mit René Fischer zugunsten der ukrainischen Partnerschule der Maxim-Gorki-Gesamtschule.
2.9., 20 - 22:30 Uhr: "Sag mir, wo die Blumen sind", Kleinmachnow, Rathaus-Innenhof
Eintritt: 10-€-Spende für die Partnerschule in Kiew
Samstag, 3.9.2022
10 - 16 Uhr: Tag der offenen Tür - Bundesreiterstaffel | Stahnsdorf, Alte Potsdamer Landstraße 92
... mit Besichtigung der Liegenschaft, Reitvorführungen, vielen Informationen und Live-Musik.
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
12 - 18 Uhr: Sommerfest des RSV Eintracht 1949 e. V. | Stahnsdorf, Sportgelände, Heinrich-Zille-Str. 32
... mit zahlreichen Sportangeboten und buntem Rahmenprogramm
Eintritt: frei
15 - 24 Uhr: Rock am Kanal | Teltow, Hafen
Ab 15 Uhr wird das Festgelände geöffnet und .
Gleichzeitig läuft parallel zum Programm das "Angeln für Kinder am Teltowkanal" - angeboten von Angelsport Grimm aus Teltow. Hier sollen die lieben Kleinen beschäftigt werden und ihre Liebe zu Angelsport und Natur entdecken. Selbstverständlich sind die Angelausrüstungen und Köder vorhanden.
15 Uhr - 15:45 Uhr Black Sirens | 16 - 16:45 Uhr Tonverein Babelka | 17 - 17:45 Uhr Kurzschluss | 18 - 19 Uhr Rock‘n Roll Suicide
19:15 - 20:15 Uhr Spoof | 20:30 - 22 Uhr Chix ‘n Bones | 22:30 - 24 Uhr Five On The Rocks
Eintritt: der Veranstalter bittet am Eingang wie immer um eine kleine Spende in Höhe von 10,- € für seine Benefiz-Projekte
Zeichen gegen Rassismus
Sitzbank im öffentlichen Raum soll für Aufmerksamkeit sorgen
KLEINMACHNOW | Die Botschaft sieht man wohl – die fehlende Sitzfläche auf der rechten Seite der Bank soll das Motto der Aktion „Kein Platz für Rassismus“ der Landeskoordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ symbolisieren. Auch in Kleinmachnow steht seit 25. August solch eine Sitzbank (Nr. 150 in Brandenburg) – an der „Uhle“, zwischen Eisdiele und Bushaltestelle.
Die Gemeinde Kleinmachnow will damit ein Zeichen für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz setzen.
Ein neuer Ort für Stahnsdorf
An der Waldschänke wird's gemütlich
STAHNSDORF | Das „Café Marktplatz“ in und an der Waldschänke wurde am 21. August 2022 eröffnet. "Frische Farben, regionales Eichenholz und hochwertige Handarbeit machen das neue Café im alten Restaurant der Waldschänke zu DEM Ort für Jung und Alt", heißt es in der Pressemitteilung. Und weiter: "Eine feine Speisekarte, sonniges Gemüt und fairstes Kaffeeröstgut in der Tasse: dafür steht das neue ′Café Marktplatz′".