Im Gespräch mit Gisela Heller
... über Fontane, Emilie und ihre Autobiografie
TKS | Sieben Jahre hat sie daran geschrieben – an ihrer Autobiografie "Meine Irrungen und Wirrungen". Gisela Heller, Jahrgang 1929, hat eine ganz besondere "Beziehung" zu Theodor Fontane und den Menschen seiner Zeit.
... und da wir derzeit viel Zeit zum Lesen haben, ist es noch ein letzter Geschenktipp zum Weihnachtsfest 2020.
Alte Villa soll saniert und weiterer Farbtupfer an Kreuzung werden
Investor für Gebäude in zentraler Lage gesucht
Möglicher Kauferlös für leerstehendes Objekt soll erhebliche Investitionen im kommenden Jahr teilweise refinanzieren
STAHNSDORF | Aus der PRESSEMITTEILUNG Nr. 39/2020 der Gemeinde vom 18. November 2020:
Derzeit wird auf einem Online-Portal eine Markterkundung für das Gebäude in der Ruhlsdorfer Straße 1 durchgeführt, um Interessenten zur Abgabe von Nutzungskonzepten und Sanierungsideen aufzufordern. Ziel ist es, dem zentralen Kreuzungsbereich Stahnsdorfer Hof ein weiteres attraktives Element hinzuzufügen, wobei Sanierung und dauerhafter Erhalt der originalgetreuen straßenseitigen Fassade dem Käufer vertraglich aufgegeben werden sollen.
Weiterlesen: Alte Villa soll saniert und weiterer Farbtupfer an Kreuzung werden
Buchvorstellung auf dem Waldfriedhof
"... Gräber unter märkischen Kiefern"
KLEINMACHNOW | Jetzt ist sie da, die zweite und um sechs weitere Persönlichkeiten ergänzte Ausgabe des Buches "Waldfriedhof Kleinmachnow – Gräber unter märkischen Kiefern", herausgegeben vom Heimat- und Kulturverein Kleinmachnow e.V.
Der BER ist eröffnet
Besucher enttäuscht
ÜBERREGIONAL/TKS | Das es kein Volksfest geben wird, das war lange bekannt. Milliardenschwere Pleiten, Pech und Pannen zu feiern, das erschien den Verantwortlichen nicht angemessen. Die aktuelle Pandemie hätte die Party nunmehr sowieso verhindert.
Die Medien hatten Datum und Zeit mehrfach angekündigt. Ebenso, dass zwei Flieger, einer aus München, der andere aus Tegel kommend, die Eröffnung begleiten sollten. Explizit ausgeladen wurden interessierte Bürger nicht, wirklich willkommen waren sie aber auch nicht. Sie wurden lediglich in die Eingangshalle gelassen. Eine Etage höher – im An- und Abflugbereich – hieß es: Zugang erst ab 20 Uhr. Die Besucherterrasse – geschlossen. So hatten sie sich den Tag am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt nicht vorgestellt.
Das Wochenende 24./25. Oktober 2020
Da ist für jeden etwas dabei
TKS | Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“, Offene Ateliers, Herbstputz in Kleinmachnow und die Pilze sprießen.
Samstag, 24. Oktober 2020, gibt es für Geschichtsinteressierte viel zu sehen, und ganz nebenbei kann man die Region besser kennenlernen.
Café & Bistro am Vogelpark
Neue Gastronomie in beliebter Freizeitstätte
TELTOW | Einst hieß die Gaststätte im Vogelpark & Streichelzoo "Zum weißen Kakadu", dann war sie längere Zeit geschlossen. Ende September 2020 eröffneten Yves Lasdinat und sein Partner Dieter Lendering "Yves Bistro am Vogelpark". Yves Lasdinat und Dieter Lendering (v.li.)
Ankündigung Herbstputz 2020
Viele fleißige Helfer werden noch benötigt
KLEINMACHNOW | Da der diesjährige Frühjahrsputz ausfallen musste, wird nun am Samstag, 24. Oktober, ab 10 Uhr, der vielerorts in der Gemeinde herumliegende Müll eingesammelt, werden Beete, Rabatten und Grünflächen gepflegt.
Über den ganzen Ort verteilt wird es mehrere Sammelschwerpunkte geben, die erstmals auch mit Werbebannern kenntlich gemacht werden. Alle Helfer sind vom Bürgermeister Michael Grubert ab 12 Uhr an der Südseite des Rathauses (Innenhof) zu einem geselligen Ausklang eingeladen.
Allgemeine Treff- und Müllsammelpunkte:
· Stolperwegsiedlung - Eichhörnchenweg/Glascontainer
· OdF-Platz
· Hohe Kiefer - Sowjetisches Ehrenmal
Halbzeit beim Turnhallenneubau – Baustellenbegehung
Lindenhof-Grundschule bekommt neue Turnhalle und anschließend neues Schulgebäude
STAHNSDORF | Bergfest für die dreifach teilbare Zweifeld-Sporthalle an der Mühlenstraße, der ersten von mehreren baulichen Anlagen auf dem neuen Lindenhof-Campus. Anfang Oktober 2020 nahmen Elternvertreter, Schulleitung, Schulrat, Architekten, Vertreter von Baufirmen, Gemeindevertreter und die Verwaltung an der gemeinsamen Baustellenbegehung teil.
Auf die traditionelle Grundsteinlegung und das Richtfest, das in die Lockdown-Phase fiel, verzichtete die Verwaltung. Nun erfolgte in bescheidenem Rahmen ein Einblick in die Arbeit vor Ort, den der Sachbereich Hochbau der Verwaltung gemeinsam mit dem Architekturbüro Scheidt & Kasprusch ermöglichte.
Rübchenanstich 2020
Impressionen und Informationen inklusive Rezept
TELTOW | Auch wenn in diesem Jahr das beliebte Rübchenfest ausfallen muss, so wächst und gedeiht das Gemüse dennoch. Anfang Oktober war auf dem Feld von Rübchenbauer Ronny Schäreke im Beisein vieler Sponsoren, weiterer geladener Gäste und der diesjährigen Rübchenprinzessinen der offizielle Anstich.
Allee am Forsthaus wieder frei
Freie Fahrt für Radler und Fußgänger, aber nicht mehr für den Kfz-Durchgangsverkehr
KLEINMACHNOW | Am 6. Oktober 2020 wurde durch den stellvertretenden Bürgermeister Hartmut Piecha und die Amtsleiterin des Wassersstraßen- und Schifffahrtsamtes Spree-Havel, Katrin Urbitsch, die Allee am Forsthaus nach mehrwöchigen Bauarbeiten wieder für den Verkehr freigegeben – für Radler, Fußgänger und Jogger, aber nicht mehr für den Kfz-Durchgangsverkehr.
MITEINANDER
Eine etwas andere Ausstellungseröffnung
TELTOW | Es war eine Vernissage, wie man sie kennt und dennoch keine gewöhnliche. Weniger wegen C…, vielmehr, weil sie auf das Wochenende der Feierlichkeiten zum 3. Oktober fiel – verbunden mit vielen Erinnerungen an die Jahre 1989 und ´90 und somit emotionaler als sonst.
Ahlener Künstler, Kulturschaffende und der Bürgermeister kamen nach Teltow, um am 4. Oktober die Ausstellung „MITEINANDER“, die Werke von zwölf Künstlern aus der münsterländischen Partnerstadt zeigt, zu eröffnen. Am Tag zuvor wurde die Expo in Potsdam besucht – ebenso miteinander.