Auch 2021: Ausgezeichnete Kinos
Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg honoriert unglaubliches Durchhaltevermögen der Filmtheater
BERLIN/KLEINMACHNOW | Auch in diesem Jahr sind die Neuen Kammerspiele Kleinmachnow mit dem Kinoprogrammpreis (KPP), der zum 23. Mal vergeben wurde, ausgezeichnet worden. Prämien zwischen 5.000 und 35.000 Euro wurden ausgelobt. Den Kleinmachnower Kinomachern um Chefin Valeska Hanel darf man zur Spitzenprämie in Höhe von 35.000 Euro gratulieren."Das Medienboard stellt erneut die Rekordsumme aus dem Vorjahr von fast 1,5 Mio. Euro für den Kinoprogrammpreis bereit. Insgesamt 96 Kinos aus Berlin und Brandenburg erhalten eine Sofortprämie von 5.000 Euro. Die 51 Kinoprogrammpreis-Gewinner:innen aus 2020 bekommen noch einmal die gleiche Prämie wie im letzten Jahr in Höhe von 5.000 bis 35.000 Euro.
Bewerbungen noch bis 20. April möglich ...
Wettbewerb: Für mehr Artenvielfalt – Insektenfreundliche Gärten gesucht
STAHNSDOIRF | Bis zum 20. April 2021 können sich Privatpersonen, Unternehmen oder sonstige Einrichtungen mit ihrer „grünen Oase“ bewerben. Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Interessierte auf stahnsdorf.de
Artenvielfalt ist für das ökologische Gleichgewicht unverzichtbar. Jeder Grundstückseigentümer kann einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gartenfauna und zum Arterhalt leisten. Um die Thematik nachhaltig ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rufen und dort zu verankern, kürt die Gemeinde Stahnsdorf im Rahmen des gleichnamigen Wettbewerbs insektenfreundliche Gärten.
Dazu wurde eine unabhängige Jury aus Garten- und Naturfreunden zusammengerufen, beispielsweise aus der BUND-Ortsgruppe und dem örtlichen Imkerverein, um besonders wertvolle Gärten zu finden und auszuzeichnen.
Was lange währt, ...
Antragsunterlagen für die neue Feuerwache Stahnsdorf bei Baugenehmigungsbehörde eingereicht
STAHNSDORF | Der erste Spatenstich soll noch in 2021 erfolgen, um einen Einzug im Folgejahr zu ermöglichen. Ihre Notwendigkeit wurde nie bestritten, und doch wurde jahrelang um sie gerungen – um die neue Feuerwache für die Freiwillige Feuerwehr Stahnsdorf.
Visualisierung Feuerwehr Stahnsdorf 2020 (Quelle: Gemeinde Stahnsdorf)
Mit seiner Unterschrift unter den Bauantrag leitete Bürgermeister Bernd Albers an diesem Donnerstag den nächsten Schritt ein, der noch in diesem Jahr zum Baubeginn führen soll. Den fertigen Bauantrag legt die Verwaltung nun unverzüglich bei der Unteren Bauaufsicht beim Landkreis Potsdam-Mittelmark zur Genehmigung vor.
Osterhase schmückt Teltower Marktplatz
Große Beteiligung bei Mit-Mach-Aktion zum Fest
TELTOW | Die große österliche Mit-Mach-Aktion der besonderen Art fand am Montag ihren Abschluss auf dem Marktplatz in der Teltower Altstadt. Zahlreiche Teltowerinnen und Teltower hatten in den vergangenen Wochen gebastelt, geformt und gemalt.
Auch 2021: Kirschblütenfest nur aus der Konserve
Zu unsicher sind Entwicklung der Fallzahlen und die Öffnungsschritte der Bundesregierung für Großveranstaltungen
TELTOW | Ursprünglich sollte das große Fest auf der TV-Asahi-Kirschblütenallee, dem ehemaligen Grenzstreifen zwischen Teltow und Berlin, am Sonntag, 25. April 2021, stattfinden. Doch die Veranstalter, Stadt Teltow und Umweltinitiative Teltower Platte e.V., müssen das beliebte japanische Kirschblütenfest "Hanami" aufgrund der unsicheren Pandemieentwicklung absagen.
Weiterlesen: Auch 2021: Kirschblütenfest nur aus der Konserve
Gesundheitsamt schließt Zille-Grundschule und -Hort
Massives Corona-Ausbruchsgeschehen in den Stahnsdorfer Übergangswohnheimen –
Auch Flüchtlingsfamilien mit Schulkindern betroffen
STAHNSDOIRF | Die Grundschule „Heinrich Zille“ und der „Zille-Hort“ sind zunächst ab Montag, 15. März 2021, bis auf Weiteres geschlossen. Das Gesundheitsamt Potsdam-Mittelmark ordnete die Schließung am 13. März 2021 an, um eine ordnungsgemäße Kontaktnachverfolgung infolge eines bereits am Freitag durch positive Schnelltests vermuteten massiven Corona-Ausbruchsgeschehens in den Stahnsdorfer Übergangswohnheimen überhaupt gewährleisten zu können. Auch Notbetreuung findet in den genannten Einrichtungen somit nicht statt.
Die Auswirkungen für die Grundschule „Heinrich Zille“ und den „Zille-Hort“ über den kommenden Montag hinaus sind derzeit nicht abschätzbar. Eltern, Schulamt und Schulträger wurden durch die Schul- und Hortleitung über die Schließung informiert.
Alle Klassen dieser Grundschule werden bis zur Wiedereröffnung im Distanzunterricht beschult. Aufgaben werden bis Montagmorgen über die Schulcloud zugänglich gemacht.
Ob und inwieweit auch der Betrieb auf dem Lindenhof-Campus mit seiner Grundschule und dem Hort oder auch andere Kindertagesstätten betroffen sind, ist derzeit noch in Klärung. Auch hier würde im Fall des Falles eine Elterninformation durch die Schule oder den Kitaträger vorab erfolgen.
Hintergrund:
Eine sechsköpfige Familie aus den Übergangswohnheimen Ruhlsdorfer Straße war nach Auftreten von Symptomen durch Schnelltests am Freitag, 12. März 2021, positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden.
Weiterlesen: Gesundheitsamt schließt Zille-Grundschule und -Hort
Testzentrum in Stahnsdorf eröffnet
Erstes öffentliches Corona-Schnelltestzentrum im Landkreis Potsdam-Mittelmark
STAHNSDORF/TKS | Heute, 13. März 2021, eröffneten Susanne Lorra (Apotheke Stahnsdorf) und Bürgermeister Bernd Albers das erste öffentliche Corona-Schnelltestzentrum (Poststraße 2) im Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und 15 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr
Interessierte müssen sich vorab über das Terminbuchungssystem auf der Website apotheke-stahnsdorf.de anmelden, alternativ telefonisch über die 0151 18926307.
Folgende weitere Teststellen stehen in der Region TKS voraussichtlich ab Mitte nächster Woche bereit:
Weltfrauentag 2021
Leider auch nur online möglich
TKS | Auch Feierlichkeiten und Ausstellungen im Rahmen des Weltfrauentages dürfen aufgrund der Pandemie nicht stattfinden.
TKSzeit zeigt eine gekürzte Fassung des Beitrages: Vernissage – "FrauenLeben in Kleinmachnow" vom 8. März 2020.
Baumfällzeit ist vorbei
Kettensägen haben erst einmal wieder Pause
TKS | In der gesamten Region wurden in den letzten Monaten unzählige Bäume gefällt. Die einen mussten gefällt werden, weil sie krank sind und umzustürzen drohen, andere im Rahmen der Waldpflege oder Instandsetzung historischer Abschnitte. Der anhaltende Bauboom in TKS trägt ebenfalls dazu bei.
Dorfteichsanierung hat begonnen
Viel Schlamm und jede Menge leerer Flaschen
STAHNSDORF | Bereits am 3. Februar 2021 ging es mit dem Rückschnitt des Schilfes und Strauchrodungen im Uferbereich los. Aktuell wird der Schlamm entnommen und entsorgt. Dabei werden auch unzählige leere Bier- und Schnapsflaschen zutage gefördert.
Herzlichen Glückwunsch Täve Schur
Radrennfahrerlegende wird 90
Gustav Adolf, genannt „Täve“, Schur wird heute (23. Februar 2021) 90 Jahre alt. Er gehört zu den ganz Großen des Radrennsports.
Viele verbinden mit ihm vor allem die Friedensfahrt, die er 1955 und 1959 gewann. Aber er war auch mehrfacher DDR-Meister, Weltmeister im Straßen-Einzel (1958, 1959), in der Mannschaftswertung Olympiadritter (1956) und Olympizweiter (1960).
TKSzeit gratuliert recht herzlich!
Mehrfach war er Gast bei Radrennveranstaltungen, u. a. auch am 10. Juli 2016 in Teltow. Das Foto zeigt ihn mit dem Symbol der Friedensfahrt – der Friedenstaube.