Besuch in der Stadt
Olaf Scholz in Teltow
TELTOW | Olaf Scholz, Bundesminister für Finanzen und Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl 2021, besuchte am 14. Juni, seinem Geburtstag, die Stadt.
Schleusnerbude öffnet
Ab 12. Juni kann sie wieder besucht werden
KLEINMACHNOW | Sie sind wieder das – die drei von der Schleusnerbude. Vom kommenden Sonnabend an (12.6.2021) kann das technische Denkmal am Teltowkanal an Wochenenden und Feiertagen jeweils von 12 bis 18 Uhr besichtigt werden, und das Team der Schleusnerbude liefert wie immer die fachlichen Informationen dazu.
Die Schleusnerbude auf der Planie. (Foto: c.a.)
Rathäuser öffnen wieder
Keine Terminvergabe mehr erforderlich
Das Rathaus KLEINMACHNOW öffnet am Montag, 7. Juni 2021, wieder. Dann stehen Besuchern zu den regulären Sprechzeiten – und solange Corona es zulässt (Inzidenz <100) – auch alle übrigen Ansprechpartner der Verwaltung zur Verfügung. Bis auf Weiteres wird jedoch die Schließung des Rathauses am Mittwoch beibehalten. Auch wird der Eingang zum Rathausmarkt stets erst um 9 Uhr geöffnet. Bis dahin steht also nur der Haupteingang an der Südseite gegenüber der Grundschule zur Verfügung und es besteht keine Durchgangsmöglichkeit zum Rathausmarkt. (zu den Sprechzeiten)
(Aus PM der Gemeinde vom 4.6.2021)
4.6.2021
Bei der Verwaltung nachgefragt
... denn viele Stahnsdorfer sind über Dorfteicheinzäunung verärgert
STAHNSDORF | Spaziergänger wundern sich, viele Eltern und Kindern sind traurig, das rege Treiben der Frösche nur als Zaungast erleben zu dürfen, Anrainer schütteln den Kopf.
TKSzeit hat bei der Verwaltung nachgefragt, ob die Anzeige einer Bürgerin – der Dorfteich müsse eingezäunt werden – berechtigt sei, und wenn ja, welche Form der Einzäunung in Erwähnung gezogen wird.
"Eine sichere Einzäunung dürfte nach erster Einschätzung etwa hüfthoch sein", so der Pressesprecher der Gemeinde.
Auf die Frage, für welche Dauer mit der Bauzaunabsicherung zu rechnen sei, heißt es: Er "ist solange erforderlich, bis alle weiteren juristischen und denkmalschutzrechtlichen Prüfungen abgeschlossen und die weitere Verfahrensweise geklärt sind".
Finden Sie die Originale ...
... Geburtstags-Rallye-Gewinner stehen fest
KLEINMACHNOW | Mit einer Ausstellung der besonderen Art wurde dem Karikaturisten und Zeichner Harald Kretzschmar ein besonderes Geschenk zu seinem 90. Geburtstag bereitet. Zwölf Portraitzeichnungen, versehen mit Buchstaben, wurden im Ort in Schaufenstern ausgestellt. Diese galt es zu entdecken und daraus das Lösungsort zu finden.
Kurz befragt: Hans Jürgen Brauer
Hans-Jürgen Brauer
Der Teltower Maler und Zeichner Hans-Jürgen Brauer im Gespräch mit Alain Gamper, Vorsitzender des Vereins "Teltow ohne Grenzen e.V.". Anlass war die bevorstehende Ausstellung des Künstlers im Ahlener Kulturkeller der Partnerstadt.
Infos aus der Gemeindevertretung
Am Düppel geht's voran / Städtepartnerschaft mit Keetmanshoop (Nambia) angestrebt /
„Kleinmachnow muss schwimmen“ / Pilotprojekt: E-Mobilstation Rathausmarkt
KLEINMACHNOW | Die Landschaftsbauarbeiten am Düppel sollen zum Beginn des Sommer 2021 größtenteils abgeschlossen sein, und Im Herbst wird die bestehende Hecke wieder ergänzt sowie teilweise neu angelegt. Der überdachte Aufenthaltsplatz wird neu in Angriff genommen.Düppel an der Karl-Marx-Straße (Foto: ca)
Stahnsdorf wächst weiter ...
16.000ste Einwohnerin begrüßt
STAHNSDORF | Aus der Gemeinde Schwielowsee zog es Stephanie Körner mit ihrer Familie in den Ort. Bei der Suche nach einem gemeinsamen Zuhause seien die Verkehrsanbindung zum Arbeitsplatz nach Potsdam und das Schulangebot in der Region ausschlaggebend gewesen, schilderte die 36-jährige Angestellte im kurzen Begrüßungsgespräch.
Begrüßung mit kleinem Überraschungspaket und einem Blumenstrauß durch Bürgermeister Bernd Albers
Dorfteich saniert ...
... und von Schlamm und Müll befreit
STAHNSDORF | Anfang Februar ging es los. Zunächst wurde das Schilf zurückgeschnitten, dann rückten die Bagger an. Anschließend wurde der Uferbereich modelliert und Rasen gesät.
Große und kleine Spaziergänger freuen sich, dass der Teich wieder sichtbar ist, Frösche und Enten fühlen sich pudelwohl, und das Schilf wächst auch schon wieder.
TKSzeit
Grundsteinlegung für Kita "Wiesenstrolche"
Bau der Kita Dahlienweg wirft viele Fragen auf
STAHNSDORF | Am 19. Mai fand die Grundsteinlegung für die integrative Kita am Dahlienweg statt – mit Zeitkapsel, den Möglichkeiten angemessen, auch feierlich, aber ebenso begleitet von Protesten der Anrainer, die erneut u. a. auf ein fehlendes Verkehrskonzept für die Blumensiedlung hinwiesen.
Pfingsten mit Regeln
Außengastronomie, touristische Übernachtungen und Open-Air-Kultur bei stabiler 7-Tage-Inzidenz unter 100 ab 21. Mai möglich
REGION | In Potsdam-Mittelmark liegt sie seit über drei Wochen, in Potsdam seit zwei Wochen unter der magischen 100. Somit sind Außengastronie und weitere Angebote zu Pfingsten erlaubt. Aber nicht ohne Regeln.
Was zu beachten ist, teilte das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) heute in einer Pressemeldung mit:
Das MSGIV beantwortet vorab Fragen. Hier die wichtigsten Punkte, gültig für Landkreise und kreisfreie Städte mit stabiler 7-Tage-Inzidenz unter 100 an fünf aufeinander folgenden Werktagen:
Kontaktbeschränkungen: Wie viele Personen können sich privat treffen?
- Ab 21. Mai können sich zwei Haushalte treffen. Dabei spielt es keine Rolle, wie viele Personen aus beiden Haushalten zusammenkommen.
Diese Zwei-Haushalte-Regel gilt für Veranstaltungen mit Unterhaltungscharakter sowie für private Feiern und Zusammenkünfte mit Freunden, Verwandten oder Bekannten sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum.
Für Geimpfte und Genesene gelten diese Kontaktbeschränkungen nicht mehr.
Gastronomie: Können Gaststätten wieder öffnen?
• Ab 21. Mai dürfen Gaststätten ihre Außenbereiche öffnen, wenn sie auf der Grundlage eines individuellen Hygienekonzepts folgendes sicherstellen:
· Steuerung und Beschränkung des Zutritts und des Aufenthalts aller Personen
· Nur Gäste mit einem gebuchten Termin haben Zutritt (lebenspraktisch kann die Termin-Buchung auch direkt am Eingang erfolgen)
· Gäste dürfen keine COVID-19-Symptome haben