Es grünt so grün, wo Teltows Wiesen blüh´n
Blühwiesen-Projekt gestartet
TELTOW | Am 2. September 2020 wurde ein erstes Hinweisschild an der Blühwiese Mahlower Straße feierlich enthüllt. Diese Schilder sollen über den besonderen Status der Wiesenfläche informieren. Weitere Informationen zu den Blühwiesen können Interessierte in einem eigens produzierten Flyer nachlesen. Über einen QR-Code auf dem Blühwiesen-Schild gelangen auch Spaziergänger zu weiteren Informationen zum Blühwiesen-Projekt (https://www.teltow.de/teltow/umwelt-klima/bluehwiesen-anlegen.html).
Neben den vorhandenen wiesenähnlichen Flächen in Teltow sind in einem ersten Schritt fünf Blühwiesen angelegt worden: Mahlower Straße, Mühlendorf unterhalb der Kita, Siedlerrain/Ecke Osdorfer Straße, Mainplatz und Moldaustraße. (PM Stadt Teltow, 2.9.2020)
Potsdamer Allee wieder frei
Umgebaute Kreisstraße 6960 freigegeben
STAHNSDORF | Nach gut zweijähriger Bauzeit ist die 2,5 Kilometer lange Ortsdurchfahrt fertiggestellt und durch Landrat Wolfgang Blasig sowie Bürgermeister Bernd Albers gemeinsam mit Kreistags- und Gemeindevertretern, den beteiligten Baufirmen sowie interessierten Bürgern am 2. September 2020 zur Nutzung freigegeben worden.
Die Potsdamer Allee wurde von teilweise vier auf durchgängig zwei Spuren reduziert und ist um einige (Mini-)Kreisverkehre reicher. Entwässerung, Gehwege, Bushaltestellen, Parkbuchten, gekennzeichnete Radwege auf der neuen Fahrbahn und mehr – alles für elf Millionen Euro.
Baumpaten jetzt auch in Stahnsdorf
Erste Bäume sind "unter der Haube"
STAHNSDORF | Am 31. August 2020 wurden die ersten Patenschaftsurkunden inklusive Gießkannen und Wassersack an vier der bisher 17 Baumpaten übergeben.
Unter ihnen die Apothekerin Susanna Lorra, Stephanie Kessel (Frau Pratolina), Familie Wölk, Familie Schwarz aus Kienwerder und Familie Groß. Letztere ist erst vor einem Jahr nach Stahnsdorf gezogen, "weil es hier so schön und grün ist", so Frau Groß. Alle Baumpaten kümmern sich jeweils um mehrere Bäume in unmittelbarer Nähe ihres Hauses.
"Der Klimawandel ist keine Fiktion, sondern real, die Grundwasserspiegel sind nach wie vor gesunken, deshalb freut sich jeder Baum über jeden einzelnen Tropfen", so Bernd Albers, Bürgermeister Stahnsdorf, bei der Übergabe der Urkunden in der Wannseestraße, und er hofft, dass das Projekt weiterhin Schule macht.v.l.n.r.: Matthias Putzke (Klimaschutz, Gemeinde Stahnsdorf), Frau Wölk, Familie Groß, Susanna Lorra und Partner,
Bernd Albers (Bürgermeister Stahnsdorf), Matthias Kretzer (SB Baumschutz Gem. Stahnsdorf), Frau Kessel, Herr Schwarz
(Foto: c.a.)
Ein Hingucker – der Teltower-Rübchen-PlusBus
Neues Design vorgestellt
TELTOW | Die regiobus Potsdam Mittelmark GmbH präsentierte gemeinsam mit der Stadt Teltow und dem Förderverein für das Teltower Rübchen e.V. das erstmals veröffentlichte Design des PlusBusses „Teltower Rübchen“.
Stilisierte Rübchen und Silhouetten markanter Sehenswürdigkeiten der vom PlusBus „Teltower Rübchen“ durchfahrenen Region machen den Bus zum echten Hingucker.
PM/TKSzeit
Ausstellungsankündigung
dimension 14 zeigt Kunst in der Waldschänke
STAHNSDORF | Künstler der Gruppe dimension 14 zeigen Malerei, Grafik, Fotografie und Installationen in der ehemaligen Gaststätte "Waldschänke".
Sommergalerie 2019 – Impressionen
Künstler stellten in Diedersdorf aus
Zur Einstimmung auf die 2. Sommergalerie, die am Sonntag, 16. August 2020, 10-17 Uhr, auf Schloss Diedersdorf (Markthalle + InnenHof-Wiese + Wiesen-Areal) stattfindet (Eintritt frei, barrierefrei), zeigen wir Impressionen von der 1. Sommergalerie im vergangenen Jahr.
GROßBEEREN | Im kleinen Ortsteil Diedersdorf, auf dem Gelände des Schlosses, fand am 11. August 2019 die 1. Sommer-Galerie statt, initiiert und organisiert vom Kunst-Markt-Portal (KMP), namentlich Lutz Rasemann.
Gedenken zum Tag des Mauerbaus
Kranzniederlegung in Kleinmachnow
KLEINMACHNOW | Am 13. August jährt sich der Tag des Mauerbaus. Wie auch in den vergangenen Jahren, nehmen das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und die Gemeinde Kleinmachnow gemeinsam diesen Tag zum Anlass, um mit einer Gedenkveranstaltung an die dramatischen Ereignisse im Jahr 1961 sowie an alle Opfer der deutschen Teilung zu erinnern.
Die Präsidentin des Landtages Brandenburg, Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke sowie weitere Gäste und Einwohner gedachten der Menschen, die an der Mauer ihr Leben verloren haben.
Stahnsdorf gießt
Hilfe für die Bäume
STAHNSDORF | Am Dorfplatz startete am 4. August 2020 „Stahnsdorf gießt“, eine Aktion der Sachbereiche Klimaschutz und Baumschutz – ein Tourneecharakter ist vorgesehen. Gerade Jungbäume haben es in trockenen Zeiten wie diesen schwer, das so dringend benötigte Wasser aufzunehmen. Bewässerungssäcke, die man in der Gemeindeverwaltung erhält, helfen weiter.
Stahnsdorf befragt Bürger digital zu Entwicklungskonzept 2035
Einwohner können bis 23. August 2020 je nach Interesse aus mehreren Themenfeldern frei auswählen
STAHNSDORF | Nach dem Expertengespräch, zu dem am 3. März 2020 rund 40 Vertreter aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung zu einer gemeinsamen Beratung erschienen, pausierte die Erarbeitung des Integrierten Gemeindeentwicklungskonzeptes (INSEK) pandemiebedingt.
In den vergangenen drei Monatenwurde organisierte die Steuerungsgruppe aus Planungsbüro und Verwaltung die nächste Phase des Beteiligungsverfahrens. Unter den aktuell gültigen pandemiebedingten Maßgaben wäre ein möglicher Teilnehmerkreis vermutlich kleiner als gewünscht.
Aus diesem Grund hat sich die Steuerungsgruppe dazu entschlossen, die nächste Beteiligungsphase rein auf digitale Weise durchzuführen.
Weiterlesen: Stahnsdorf befragt Bürger digital zu Entwicklungskonzept 2035
Redaktions-Zuwachs ist acht Wochen alt
So langsam wird er flügge
Die Welpen unserer Redaktionshündin sind bereits acht Wochen alt. Wie doch die Zeit vergeht.
Bald kommen sie in ihre neuen Familien. ...
Badestelle gesperrt
"Brandenburg aktuell" war vor Ort
STAHNSDORF/GÜTERFELDE | In einer Sitzung des Ortsbeirats Güterfelde am 10. Juni 2020 wurde aufgrund der aktuellen Rechtssprechung die von der Verwaltung vorgeschlagene Vorgehensweise - Sperrung der Badestelle - befürwortet.
Enttäuschte Bürger riefen den blauen Robur-Bus von "Brandenburg aktuell" zu Hilfe. + Sendetermin: Sa., 11.7.2020, 19:30 Uhr +