Umweltverband fordert mehr Weitblick ...

... bei S-Bahn-Planung in Teltow und Stahnsdorf

REGION | Die Planungen für die Anbindung der S 25 von Teltow Stadt bis Stahnsdorf schreiten voran. Ausschüsse in Stahnsdorf und Teltow haben ihre Arbeit aufgenommen und die DB Netz AG äußerte sich im November bei einer Sitzung in Teltow zum aktuellen Stand. Wichtige Belange für Mensch und Umwelt in Teltow wurden dabei bislang nicht geklärt. Sie müssen jetzt dringend angegangen werden, damit die Region nicht vor vollendete Tatsachen gestellt wird, fordert jetzt der Umweltverband BUND.
2024 02 05 2

"Die Weichen, die bei der Planung der S-Bahn Anbindung nach Stahnsdorf jetzt gestellt werden, haben entscheidende Auswirkungen auf Umwelt und Lebensqualität im TKS-Raum.", sagt Karl Schwarz, Sprecher der Ortsgruppe Teltow, Kleinmachnow Stahnsdorf des BUND.

 

Wichtig und richtig, denn: Nie wieder ist jetzt!

Allerorts gehen Menschen unter dem Motto „Demokratie bewahren – Vielfalt verteidigen“ auf die Straße, auch in Kleinmachnow und Teltow. Vor allem bunt und vielfältig soll nicht nur unsere regionale Gemeinschaft, sondern unsere ganze Gesellschaft bleiben, statt braun und einfältig zu werden. Doch warum geraten Demokratie und Vielfalt deutschland- und europaweit derart ins Wanken? Ist es allein das „Verdienst“ derer, gegen die Hunderttausende demonstrieren? Bunt statt braun – darin ist sich (zum Glück!) die Mehrheit einig. Das kann aber nur ein – wenn auch sehr wichtiger – Beitrag sein, dem Rechtsruck und der AfD sowohl in Deutschland als auch in ganz Europa die Stirn zu bieten.


Fragen an die Bürgermeisterkandidaten (2)

Bürgermeisterwahl in Stahnsdorf am 3. März 2024

Im Vorfeld haben wir allen drei Kandidaten – Bernd Albers (BfB), Richard Kiekebusch (CDU), Tina Reich (SPD) – Fragen gestellt, die uns freundlicherweise beantwortet wurden.
Lesen Sie hier die Fragen und Antworten, jeweils in alphabetischer Reigenfolge der Kandidaten.
Aufgrund des Textumfangs haben wir diesen Beitrag geteilt. Heute:Teil 2.
2024 01 31

(Teil 1 finden Sie hier.)

5. Bürgerhaus oder Bürgerhäuschen? Sind die Gebäude der Feuerwehr am Dorfplatz wirklich geeignet?


Fragen an die Bürgermeisterkandidaten (1)

Bürgermeisterwahl in Stahnsdorf am 3. März 2024

Im Vorfeld haben wir allen drei Kandidaten – Bernd Albers (BfB), Richard Kiekebusch (CDU), Tina Reich (SPD) – Fragen gestellt, die uns freundlicherweise beantwortet wurden.
Lesen Sie hier die Fragen und Antworten, jeweils in alphabetischer Reihenfolge der Kandidaten.
Aufgrund des Textumfangs haben wir diesen Beitrag geteilt. Teil 2 erscheint am 31.1.2024.
2024 01 30

1. Auf vielen Wahlplakaten ist von der Zukunft für Stahnsdorf zu lesen. Wie definieren Sie diese konkret?

 


Noch ein Neujahrsempfang

 


Ingrid Steeger auf dem Südwestkirchhof beigesetzt

 


Neujahrsempfang in der Waldschänke

 


RGV-Neujahrsempfang

 



[zurück]

 


Premiere im Schlosspark Theater: „Knapp daneben ist auch vorbei“

Diese Komödie sollte man sich nicht entgehen lassen

STEGLITZ | Es war einmal – und das ist kein Märchen – ein absolutes Gesellschaftsereignis im New York der frühen 1940er Jahre, wenn Florence Foster Jenkins (1868-1944) Konzerte vor handverlesenem Publikum gab. Sie selbst hielt sich für eine begnadete Sopranistin, während sich das Publikum innerlich vor Lachen bog. Mit absoluter Treffsicherheit traf sie nämlich keinen einzigen der Töne der Opernarien, die sie auf Wohltätigkeitsveranstaltungen und Bällen zum Besten gab. Ausgestattet mit einem beträchtlichen Erbe wurde sie Mäzenin und gründete und finanzierte den Verdi-Club. So wurde sie einerseits hofiert, andererseits als „Diva der falschen Töne“ und „Königin der Dissonanzen“ betitelt und belächelt.
2024 01 16
Florence Foster Jenkins (gespielt von Antje Rietz) ist angetrieben von wahrer Liebe zur Musik und wird hingebungsvoll von ihrem Partner St. Clair Bayfield (Max Gertsch) und dem Pianisten Cosme McMoon (an diesem Abend: Peter Lewys Preston) unterstützt. Aber: Wie lange kann man die Augen vor der Wahrheit über ihren „Gesang“ verschließen? Wie wird ihr größter Auftritt in der Carnegie Hall "gelingen"? Die Komödie des West End- und Broadway-Dramatikers Peter Quilter eroberte 2005 das Londoner West End im Sturm. Und so erging es auch dem Premierenpublikum am 13. Januar 2024 im Schlosspark Theater.


SPD-Neujahrsempfang im Stubenrauchsaal

... dank Kalenderspenden

TELTOW, 9.1.2024 | Die SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal luden traditionsgemäß zum Neujahrsempfang in den Stubenrauchsaal ein.
2024 01 10 spd 1 hp
Landtagsabgeordneter Sebastian Rüter verwies in seiner Eröffnungsrede auf Erreichtes und Aufgaben, die es 2024 zu erledigen gibt. Tina Reich, Bürgermeisterkandidatin für Stahnsdorf, sprach über Vorhaben, die sie mit den Mitgliedern der Gemeindevertretung im Falle ihrer Wahl anpacken wolle. Ehrengast Olaf Scholz, Bundeskanzler, sparte auch aktuelle Themen nicht aus und nahm sich anschließend Zeit, um mit vielen Gästen persönlich ins Gespräch zu kommen.
2024 01 10 spd 2 hp