Drückjagden stoppen ...
... fordert das "Bündnis für Wildtierrespekt"
KLEINMACHNOW | In einer Pressemitteilung des Bündnisses heißt es u. a.: "Das 'Bündnis für Wildtierrespekt' befürchtet durch die angestrebte Verschärfung der Jagd mit allen Mitteln (z. B. Fallenjagd, Planung weiterer Drückjagden im Ortsgebiet) eine Verrohung im Umgang mit Natur und Wildtieren und zudem eine Gefährdung von Anwohnern und Haustieren.
Die vom 'Bündnis für Wildtierrespekt' initiierte Petition, hinter deren Forderungen nach ethischen Jagdformen hunderte Einwohner Kleinmachnows stehen, wird von der Gemeindeverwaltung aber genauso ignoriert, wie die Hinweise auf der gemeindeeigenen Webseite, die klarstellen, dass Jagd im Siedlungsbereich nur das letzte Mittel sein kann.
Sieben weitere Stolpersteine in Teltow
In den vergangenen Jahren sind in der Stadt Teltow 26 Stolpersteine zur Erinnerung an Opfer des Nazi-Regimes verlegt worden.
Nach umfangreichen Recherchen und Vorarbeiten der „Geschichtswerkstatt Teltow“ wurden am 6. März 2024 sieben weitere Stolpersteine an sechs Orten gesetzt.
Bürgermeisterwahlabend, 3.3.2024
STAHNSDORF | Stichwahl am 17.3.2024 erforderlich.
(Nicht nur) für Geschichtsfans
Chronik des Dorfes Stahnsdorf
Diese Chronik von Stahnsdorf ist in den Jahren 1817 bis 1901 hauptsächlich von den jeweiligen Pfarrstelleninhabern geschrieben worden.
Transkription: Burkhardt Petzold
DIN A4, Festeinband, 248 Seiten
Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf
Erhältlich in der Küsterei und Friedhofsverwaltung Dorfplatz 3, 14532 Stahnsdorf Tel: (0 33 29) 6 21 18, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürozeiten: Mi., 16.00 – 18.00 Uhr Di.+ Do., 10.00 – 12.00 Uhr und bei TKSzeit, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schutzgebühr: 27 Euro
Podiumsdiskussionen mit den Bürgermeisterkandidaten
Bürgermeisterwahl in Stahnsdorf am 3. März 2024
STAHNSDORF | Vor der Bürgermeisterwahl am 3. März haben die drei Bürgermeisterkandidaten – Bernd Albers, Richard Kiekebusch und Tina Reich – viele (An)-Fragen zu beantworten, ob schriftlich, im Interview oder auf Podiumsdiskussionen.
Am 14. Februar lud die Ortsgruppe des BUND die Kandidaten sowie Interessierte in das Gemeindezentrum ein. Das Hauptthema an diesem Abend: Stahnsdorfs Grün, denn „Grün erhalten“ liest man bei allen Kandidaten im Programm. Jeder hat – ob in Verbindung mit dem S-Bahn-Bau, bei Ausgleichsflächen, Schottergärten, Baumfällungen/-ersatzpflanzungen usw. – seine Vorstellungen und Ideen, wobei es durchaus Schnittmengen gibt.
18.2.2024: BERLINALE GOES KIEZ
Drei Filme in den Neuen Kammerspielen
KLEINMACHNOW | Am Sonntag, 18. Februar, wird wieder der rote Teppich vor den Kammerspielen ausgerollt. Drei Filme werden gezeigt, zwei davon in Originalton mit Untertiteln.
Karten-Vorverkauf: 15.2.2024, ab 10 Uhr an der Kinokasse und online.
14 Uhr: „Sieger sein“ (Familienfilm)
Mona (Dileyla Agirman) ist mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet und kommt auf eine anarchische Schule in Berlin-Wedding. Die meisten Lehrkräfte sind mit ihren Nerven am Ende, und das Frustlevel der Schülerinnen und Schüler steigt täglich. Mona kann kaum Deutsch. Dafür aber Fußball. …
Sprache: Deutsch, Kurdisch / Untertitel: Englisch
"4 AUGEN Blicke" – Foto-Ausstellung
TELTOW | Mit Impressionen von der Vernissage empfehlen wir allen Freunden der Fotografie und Reiselustigen diese Foto-Ausstellung im Neuen Rathaus mit phantastischen Bildern von Dirk Pagels und Guido Gehrmann!
Umweltverband fordert mehr Weitblick ...
... bei S-Bahn-Planung in Teltow und Stahnsdorf
REGION | Die Planungen für die Anbindung der S 25 von Teltow Stadt bis Stahnsdorf schreiten voran. Ausschüsse in Stahnsdorf und Teltow haben ihre Arbeit aufgenommen und die DB Netz AG äußerte sich im November bei einer Sitzung in Teltow zum aktuellen Stand. Wichtige Belange für Mensch und Umwelt in Teltow wurden dabei bislang nicht geklärt. Sie müssen jetzt dringend angegangen werden, damit die Region nicht vor vollendete Tatsachen gestellt wird, fordert jetzt der Umweltverband BUND.
"Die Weichen, die bei der Planung der S-Bahn Anbindung nach Stahnsdorf jetzt gestellt werden, haben entscheidende Auswirkungen auf Umwelt und Lebensqualität im TKS-Raum.", sagt Karl Schwarz, Sprecher der Ortsgruppe Teltow, Kleinmachnow Stahnsdorf des BUND.
Wichtig und richtig, denn: Nie wieder ist jetzt!
Allerorts gehen Menschen unter dem Motto „Demokratie bewahren – Vielfalt verteidigen“ auf die Straße, auch in Kleinmachnow und Teltow. Vor allem bunt und vielfältig soll nicht nur unsere regionale Gemeinschaft, sondern unsere ganze Gesellschaft bleiben, statt braun und einfältig zu werden. Doch warum geraten Demokratie und Vielfalt deutschland- und europaweit derart ins Wanken? Ist es allein das „Verdienst“ derer, gegen die Hunderttausende demonstrieren? Bunt statt braun – darin ist sich (zum Glück!) die Mehrheit einig. Das kann aber nur ein – wenn auch sehr wichtiger – Beitrag sein, dem Rechtsruck und der AfD sowohl in Deutschland als auch in ganz Europa die Stirn zu bieten.