Mitmachen, Mitreden, Mitgestalten – Bürgerhaushalt 2024 gestartet
Teltower Bürgerinnen und Bürger können 100.000 Euro ausgeben
Bus zur Schülerbeförderung an neue Partnerstadt Khotyn übergeben
Kooperation von Landkreis, regiobus und der Stadt Teltow
TELTOW | Im Oktober 2022 fand die Erstbegegnung mit den Ukrainern stat. Nur drei Monate später, am 26. Januar 2023, wurde die Städtepartnerschaft besiegelt. Heute, am 3. Februar, wurde ein Bus übergeben. Zehn Jahre war er im Linienverkehr unterwegs, nun soll er als Schulbus in Khotyn eingesetzt werden. Bürgermeister Andriy Dranchuk nahm die Spende, die zur Hälfte vom Landkreis Potsdam-Mittelmark finanziert wurde, dankend an.V.l.n.r.: Martin Grießner (GF regiobus), Thomas Schmidt (Bürgermeister Teltow), Andriy Dranchuk (Bürgermeister Khotyn)
"Eine Spende, die von Herzen kommt", so Bürgermeister Thomas Schmidt. Und man hoffe, dass der Bus noch viele Jahre und Kilometer seinen Dienst tun werde.
Weiterlesen: Bus zur Schülerbeförderung an neue Partnerstadt Khotyn übergeben
Teltow hat jetzt auch eine Partnerstadt in der Ukraine
Auch Teltows polnische Partnerstadt Żagań verbindet sich mit dem ukrainischen Khotyn
TELTOW | Die beiden deutschen und polnischen Partnerstädte Teltow und Żagań haben in einer feierlichen Zeremonie im Żagańer Schloss am Donnerstag, 26. Januar 2023, jeweils einen Partnerschaftsvertrag mit der ukrainischen Stadt Khotyn abgeschlossen. Damit haben sich erstmals eine deutsche, polnische und ukrainische Stadt in einem „Dreierbündnis“ zu einer Städtepartnerschaft bekannt.
Die drei Bürgermeister mit den Urkunden. V.l.n.r.: Andrzej Katarzyniec (Żagań), Andriy Dranchuk (Khotyn), Thomas Schmidt (Teltow)
Bild rechts: Einspielung der Videobotschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz.
Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki wandte sich per Brief und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz per Videobotschaft an die versammelten Gäste. Beide Staatschefs betonten die Bedeutung der kommunalen Partnerschaften insbesondere zwischen deutschen, polnischen und ukrainischen Städten.
Warnstreik der Post-Beschäftigten
Auch vor dem Briefzentrum in Stahnsdorf
REGION | Seit 19.1.2023: Bundesweiter Warnstreik in allen Paket- und Briefzentren sowie der Zustellung, auch im Briefzentrum Stahnsdorf, Ruhlsdorfer Straße. Der letzte Tarifvertrag ist gekündigt, bzw. wäre ohnehin ausgelaufen, deshalb sind neue Verhandlungen erforderlich.
Rückrundenstart: BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord
TKS 49ers empfangen Itzehoe Eagles
TKS | Zum 13. und somit ersten Rückrundenspieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord empfangen die TKS 49ers die Itzehoe Eagles.
Weiterlesen: Rückrundenstart BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord
Sternsinger sammeln für Kinder in Indonesien
Diesjährige 65. Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“
STAHNSDORF | Bereits einen Tag vor dem Dreikönigstag segneten die durch die katholische Pfarrgemeinde in TKS entsandten Sternsinger das Stahnsdorfer Rathaus.
Start ins neue Jahr
TKS | Das Wichtigste zuerst: Wir wünschen allen TKSlern ein gesundes, erfolgreiches und friedliches 2023!
Und das gab es noch nie: Über einen Monat hat der Herbst-Winter-Infekt die Redaktion im wahrsten Sinne des Wortes lahmgelegt.
Gemeindebibliothek in frischem Antlitz
Seit 22. November 2022 wieder geöffnet
STAHNSDORF | Nach drei Wochen ausgiebiger und erstmailiger Renovierung hießen die beiden Bibliothekarinnen alle Leseratten wieder herzlich willkommen, mit neuem Wegweisersystem an den Regalen, teils neuem Mobiliar und farbenfroher Gestaltung.
Das Bibliotheksteam – Klara Gesch (r.) und Christiane Golz (l.) – hatte gemeinsam mit der Unterstützung mehrerer Hausmeister alle Hände voll zu tun.
Weihnachts- und Adventsmärkte 2022 ...
... eine kleine Übersicht
REGION | Nach der unfreiwilligen Pause kann in diesem Jahr wieder über viele Märkte geschlendert werden. Der Duft von Glühwein und Punsch, Bratwurst und Waffeln, die geschmückten Weihnachtsbäume und Buden, die Lichter in der dunklen Jahreszeit – all das war so selbstverständlich geworden, aber jedes Mal aufs Neue eine Zeit, um Familie und Freunde zu treffen, um zu resümieren, schon ein paar Pläne zu schmieden, um zu genießen und ein wenig „runterzufahren“. In diesem Jahr ist es fast wieder so wie früher. Aber eben nur fast.
Um so wichtiger ist es doch, wieder Familie und Freunde zu treffen, um zu resümieren, ein paar Pläne zu schmieden – für einander und auch andere da zu sein. Dass vielerorts allabendlich gegen 22 Uhr die Lichter ausgehen werden, wird sich ungewohnt anfühlen, gehört aber auch zu dieser etwas anderen Zeit.
Unsere Weihnachts- und Adventsmarkt-Übersicht:
Sa., 3.12., jew. ab 15 Uhr: Feuerwache Kleinmachnow und Bürgerhaus Güterfelde
So., 4.12., 14 bis 20 Uhr: Dorfplatz Stahnsdorf
So., 11.12., 11 bis 17 Uhr: Marktplatz Waldschänke
So., 11.12., 14 bis 19 Uhr: Altstadt Teltow
Fr., 16.12., 17 bis 23.59 Uhr: Advenstsingen beim RSV Eintracht, Stahnsdorf, H.-Zille-Str.
Do., 22.12., ab 15 Uhr: Last Minute, Maxim-Gorki-GS Kleinmachnow
Potsdam, Auswahl (Lister alle Potsdamer Märkte)
Böhmischer Weihnachtsmarkt, Weberplatz Babelsberg
25.11. bis 27.11. + 2.12. bis 4.12., Fr. 17-20 Uhr, Sa. 11-22 Uhr, So. 11-19 Uhr
Potsdam, Luisenplatz, 22.11. bis 26.12., (außer Heiligabend) jew. ab 11 Uhr
Berliner Süden, Auswahl (Liste aller Berliner Märkte)
Zehlendorfer Weihnachtsmarkt
21.11. bis 30.12., So bis Do von 11 bis 21 Uhr, Fr. + Sa von 11 bis 22 Uhr,
Heiligabend von 11 bis 16 Uhr, 25. und 26. Dezember von 11 bis 20 Uhr
Eintritt: kostenlos, Eisbahn: 2,50 Euro pro Tag
Weihnachts-Wunschzettel-Briefkästen
Kinder können wieder portofrei an den Weihnachtsmann schreiben
STAHNSDORF/TELTOW | In Stahnsdorf ist er schon Tradition (er musste nur zwei Jahre pausieren), und Teltow stellt ihn zum ersten Mal auf: den Wunschzettel-Briefkasten. Seit dem 18. bzw. ab 21. November können die Kinder ihre Wunschzettel-Briefe (bitte max. DIN A5-Format beachten) in den beiden Rathäusern in die zu diesem Zweck aufgestellten Briefkästen werfen.
Einfach „An den Weihnachtsmann“ adressieren und den Absender nicht vergessen, damit er antworten kann. Eine Briefmarke ist nicht erforderlich, denn ab 5. Dezember sorgen die Gemeinde Stahnsdorf und die Stadt Teltow dafür, dass die Wunschzettel-Briefe auf schnellstem Wege nach Himmelpfort, in die Weihnachtspost-Filiale gelangen.
Unser Tipp: Maxi-Wander-Lesung am 18., 19. und 21. November 2022
KLEINMACHNOW | In der ehem. Auferstehungskirche, Jägerstieg 2, lesen Wera Herzberg, Ulrike Röseberg und Robert Glatzeder aus „Guten Morgen, Du Schöne“ und „Tagebücher und Briefe“.
18.11., 20 Uhr | 19.11., 17 Uhr | 21.11., 19 Uhr
Tickets, 10 EUR: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und an der Abendkasse
Weiterlesen: Unser Tipp: Maxi-Wander-Lesung am 18., 19. und 21. November 2022
Letzte Meldungen
-
Freier Eintritt und sehr viel Neues bei Zweitliga-Rückkehr Open or Close
Freier Eintritt und sehr viel Neues bei Zweitliga-RückkehrTKS 49ers – Premiere gegen Vorjahresvizemeister Münster
KLEINMACHNOW | Die Korbjäger des RSV Eintracht starten mit neuem Namen - TKS 49ers - in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Der regionale Bezug zu den drei Kommunen Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf sowie das Gründungsjahr des Vereins sind damit zu einer Einheit verschmolzen.
Read More -
regiobus lädt zum Ausbildungstag mit Erlebnisgarantie ein Open or Close
regiobus lädt zum Ausbildungstag mit Erlebnisgarantie einAm 21. September 2019 können sich Jugendliche ab der 9. Klasse bei regiobus ganz praktisch ausprobieren
Wer teilnehmen möchte, sollte sich schnell per Mail unter personal@regiobus.de anmelden.
Die Platzanzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 19. September 2019.STAHNSDORF | Wie fühlt es sich an, 12 Meter Bus zu bewegen? Was verbirgt sich hinter der Motorhaube eines solchen Gefährts? Am 21. September 2019 lädt die regiobus Schülerinnen und Schülern ab der 9. Klasse zum Ausprobieren ihrer Ausbildungsberufe auf den Betriebshof in Stahnsdorf ein – inklusive das Fahren einen Busses! Von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr bietet die regiobus Potsdam Mittelmark GmbH auf ihrem Betriebshof in der Hamburger Straße 6 in Stahnsdorf ganz praktische Einblicke in ihre Ausbildungsberufe Berufskraftfahrer und Kfz-Mechatroniker. Die Jugendlichen können sich an diesen Tagen in Begleitung eines Fahrschullehrers im Fahren eines Fahrschulbusses erproben und Tests in der Werkstatt durchführen. Darüber hinaus erfahren sie, wie ÖPNV funktioniert, woher ein Fahrer weiß, wohin er fahren muss und was passiert, wenn etwas defekt ist.
Read More -
Teltow tritt kräftig in die Pedale Open or Close
Teltow tritt kräftig in die PedaleAuftakt zum „Stadtradeln“ am 6. September 2019 auf dem Marktplatz
Read More
TELTOW | Vor einigen Monaten war Teltow der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) beigetreten und nimmt 2019 erstmals an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teil. Mit einer Auftaktveranstaltung wird am Freitag, dem 6. September 2019, ab 17 Uhr die Aktion in Teltow gestartet. -
„Stahnsdorf laufend kennenlernen“ Open or Close
„Stahnsdorf laufend kennenlernen“Lesen und Lernen am Dorfplatz
Read More
STAHNSDORF | Wer mehr über die ältesten Gebäude Stahnsdorfs oder die einstige Straßenbahnlinie 96 wissen möchte, wird nun auch auf eigens für den Zweck angefertigten und jüngst installierten Informationstafeln fündig. Acht solcher Tafeln im Format 30 x 70 Zentimeter ließ die Verwaltung auf Initiative der Lokalen Agenda 21-Gruppe „Historischer Ortskern“ auf beziehungsweise rund um den Dorfplatz aufstellen.
Übersicht der Standorte (Grafik: H.B.)
Vertreter der Agendagruppe und der Verwaltung weihten die Beschilderung am 28. August 2019 feierlich ein. „Zum Dorfplatz kommen Einheimische wie Gäste seit jeher, um den historischen Atem unseres Ortes zu spüren. Nun erfahren die vielen Besucher reichhaltiges Hintergrundwissen, und das noch äußerst attraktiv verpackt“, sagt Bürgermeister Bernd Albers.Dem Engagement der Gruppe sind vor allem die Bebilderung und Beschriftung der Schilder, aber auch die konkrete Ausgestaltung der Halterungen zu verdanken. Historische Fotografien steuerte der Stahnsdorfer Heimatverein bei, während die Agendagruppe – soweit möglich – Zeitzeugengespräche führte und in ausgewählten Bauakten der Verwaltung blätterte, um mehr über die Nutzung der Gebäude über die vielen Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg zu erfahren – selbstverständlich nur mit dem Einverständnis der derzeitigen Eigentümer.
-
Kostenfreier Workshop Open or Close
E-Mails rechtssicher archivierenKostenfreier Workshop – jetzt noch schnell anmelden
Read More
STAHNSDORF | "Ist Ihnen eigentlich bewusst, wie wichtig eine rechtssichere E-Mail Archivierung für Sie als Unternehmer ist?"
Diese und weitere Fragen rund um das digitale Management beantwortet Oliver Reich vom ifr Systemhaus in zwei Workshops, die kostenlos, aber garantiert nicht umsonst sind.
Wann: 22.08.2019, Workshop 1 von 10.00 bis 13.00 Uhr, Workshop 2 von 14.00 bis 17.00 Uhr
Wo: Pension "Geranienhof", Geranienweg 6, 14532 Stahnsdorf
Zur Anmeldung für einen der beiden Workshops. -
Sicher mit dem Bus zur Schule Open or Close
Sicher mit dem Bus zur SchuleIn der Busschule der regiobus lernen ABC-Schützen was wichtig ist
Read More
REGION | Gleich am zweiten Schultag startete die regiobus-Schule für die Erstklässler in Potsdam- Mittelmark. Ziel des Programms ist es, den Schulanfängern die Regeln des sicheren Verhaltens im und am Bus nahe zu bringen. Viele von ihnen werden nun täglich ohne Begleitung eines Erwachsenen mit dem Bus unterwegs sein. Das fördert die Selbständigkeit, verlangt aber auch größere Achtsamkeit von den jungen Fahrgästen. Im Rahmen der Busschule erlernen sie, warum zum Beispiel der Abstand zur Fahrbahn und das Festhalten im Bus so ungemein wichtig sind.