"Dinge, die ich sicher weiß"
Gelungene Premiere im Schlosspark Theater
STEGLITZ | Ein Schauspiel des australischen Schriftstellers Andrew Bovell in der deutschen Übersetzung von Maria Harpner und Anatol Preissler.
Preissler führte auch Regie und sorgte ebenso für das Bühnenbild – ein einziges nur –, das aber durch Nutzung einer Drehbühne mehrere Kulissen entstehen lässt.
Ein Ehepaar, vier (vom Alter her) erwachsene Kinder. Aber wie sagt man? Kleine Kinder, kleine Sorgen, .... Dazu Eltern, die ihre 30-jährige Ehe beleuchten.
Ein "ganz normales" Familienleben mit diversen Überraschungen – sehr humorvoll und gleichermaßen ernsthaft erzählt. Als Eltern Fran und Bob Price brillierten Maria Hartmann und Heinrich Schafmeister. (Foto: c.a.)
Auch die vier jungen Darsteller begeisterten das Premierenpublikum.
Ankündigung: Dimension14 – "32 m ü. NHN"
Kunst auf dem Machnower See – Vernissage am 28. August, 15 Uhr
KLEINMACHNOW | Nicht nur Kreativität, sondern auch Kraft, Zeit und diplomatisches Geschick waren erforderlich, um dieses außergewöhnliche Kunstprojekt realisieren zu können. Scheinbar schwimmende, mit Ankern versehene Installationen in einem eigens zugewiesenen Bereich auf dem Machnower See, der Teil des Teltowkanals ist und somit zu einer Bundeswasserstraße gehört.
Seit dem 16. August haben die teilnehmenden Künstler ihre ausgeklügelten Projekte vor Ort installiert. Ab Samstag, 28.8.2021, kann das Gesamtwerk, unterstützt von den TKS-Kommunen und dem Landkreis, am frei zugänglichen Machnower See zwischen Friedensbrücke und Dorfkirche betrachtet werden.
Richtfest am Dahlienweg
Rohbau der Kita "Wiesenstrolche" steht
STAHNSDORF | Im Gegensatz zur feierlichen Grundsteinlegung im Mai, die von Anwohnerprotesten u.a. wegen Fehlens eines tragbaren Verkehrskonzeptes begleitet worden war, fand heute (26.8.2021) das Richtfest in kleinem Rahmen ausschließlich für die am Bau Beteiligten statt.Kita-Rohbau am Dahlenweg (Foto: privat)
V.l.n.r.: Fachbereichsleiterin Anja Knoppke, Kämmerer Andreas Günther, Bürgermeister Bernd Albers (Foto: Gemeinde Stahnsdorf)
In der Pressemitteilung (Nr. 36/2021 vom 26. August 2021) der Gemeinde wird informiert: "Gut drei Monate nach der Grundsteinlegung am Dahlienweg ist der Rohbau für die 153 Krippen- und Kindergartenplätze fassende Kita fertiggestellt. Dieser Baufortschritt wurde in Anwesenheit von Bauarbeiter*innen, Planer*innen, Gemeindevertreter*innen und der Verwaltung am 26. August 2021 mit dem Richtfest gefeiert."
Weiter heißt es: "Mit der Einrichtung der Baustelle begannen am 15. März dieses Jahres die bauvorbereitenden Arbeiten. Seit Mitte Mai wuchs das Gebäude Stück für Stück, zuletzt wurde Mitte August schließlich die Decke vom Obergeschoss betoniert. (...)
Vorrangiges Ziel im weiteren Vorgehen ist es, die Kita vor Eintritt der Kälteperiode winterfest zu machen, sodass der Innenausbau planmäßig beginnen kann."
Impressionen: offene Ateliers 2021
Ein Streifzug in Bildern
10. Kleinmachnower Kunstwoche
Feierliche Enthüllung der Europa-Statue
KLEINMACHNOW | Mit der feierlichen Enthüllung einer Statue vor dem Landarbeiterhaus am Zehlendorfer Damm fand die 10. Kleinmachnower Kunstwoche am 21. August 2021 ihren abschließenden Höhepunkt. V.r.n.l.: Bildhauerin Anna Franziska Schwarzbach, Bürgermeister Michael Grubert, die Europa, Rainer Ehrt (Foto: CaAn)
Offene Ateliers am 21. + 22.8.2021
Kunstreiches Wochenende steht bevor
TKS | Eigentlich finden die Offenen Ateliers im Mai statt, ... Nun dürfen sie endlich an diesem Wochenende öffnen, und wir haben im Vorfeld die Stahnsdorfer Künstlerin Gudrun Angelika Hoffmann getroffen, die sich, wie alle anderen Künstler auch, riesig freut, endlich wieder ihre Arbeiten zeigen und Gäste empfangen zu dürfen.
Kunstwoche 2021
Öffentliche Arbeiten und Künstlerfest zum Abschluss
KLEINMACHNOW | Seit 16. August können Interessierte im Landarbeiterhaus, Zehlendorfer Damm 200, Künstlern über die Schulter schauen. Auch heute und morgen (19./20.8.) ist dies noch zwischen 11 und 18 Uhr möglich.
Lüften oder Luftfilter?
Nachgefragt: Wie ist der Stand an den TKS-Schulen
TKS | Vor gut einer Woche begann das Schuljahr 2021/22. TKSzeit hat in den Verwaltungen von Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf nachgefragt, was u. a. bezüglich der Anschaffung mobiler Luftfilter, aber auch Computer, Tablets usw. während der Ferienzeit geschehen ist.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass in puncto mobile Luftfilter alle drei Kommunen der Empfehlung des Bundesumweltamtes folgen und die Fensterlüftung priorisiert wird. Die technische Ausstattung ist aufgestockt worden, weitere Beschaffungsmaßnahmen laufen derzeit. Die Anzahl der Erstklässler in TKS ist um 76 von 437 (2020) auf 513 (2021) gestiegen.
Unsere Fragen:
1. Wie ist der Stand bezüglich der Ausstattung der Klassenzimmer mit Luftfiltern.
2. Wie ist der Stand bezüglich der Ausstattung mit Laptops und/oder Tablets (auch gegenüber 2020)
3. Wieviel Erstklässler 2021 (gegenüber 2020)
Nachfolgend die vollständigen Antworten:
Wochenend-Tipp: 3. Sommer-Galerie
Künstler stellten in Diedersdorf aus
GROßBEEREN | Am Sonntag, 15. August 2021, präsentieren 81 Brandenburger und Berliner Künstler von 10 bis 17 Uhr bei der 3. Sommer-Galerie auf Schloss Diedersdorf in Großbeeren ihre Arbeiten - Malerei, Grafik, Fotografie, Graffiti und vieles mehr.
TKSzeit
Lokalpolitiker Günter Wüstenhagen verstorben
Ein Kenner des Ortes
STAHNSDORF | Gut zwei Wochen nach seinem 84. Geburtstag ist der langjährige Bauausschuss-Vorsitzende Günter Wüstenhagen am 22. Juli 2021 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Bereits 1986 saß der Stahnsdorfer im Kommunalparlament seiner Gemeinde und bestimmte auch in der Wendezeit mit zukunftsweisenden Beschlüssen die Ortsentwicklung, etwa in der baulichen Entwicklung des heutigen Gewerbegebiets „Techno Park“.
2014 wurde Herrn Wüstenhagen die Ehre zuteil, im Rahmen der 750-Jahr-Feier der Gemeinde Stahnsdorf unter den fünf ersten Ehrennadelträgern überhaupt zu sein. Für die FDP saß er noch bis Juni desselben Jahres in der Gemeindevertretung. Privat fand Günter Wüstenhagen neben seinem liebsten Hobby, der Politik, stets Freude am Reisen. Die Landschaft auf dem Balkan hatte es ihm ganz besonders angetan, vor allem Kroatien, berichten gute Bekannte.
450 Meter Geh- und Radweg saniert
Gleichzeitig Wasserschieber und Hydranten ausgetauscht
STAHNSDORF | In knapp dreiwöchiger Bauzeit wurde auf 450 Metern Länge die Verbindung zwischen den Ortsteilen entlang der Stahnsdorfer Chaussee und dem Güterfelder Damm saniert. Der Geh- und Radweg ist nun mit einem rund 14 Zentimeter starken Asphaltbelag versehen, bestehend aus Trag- und Deckschicht.